
Umschulung Immobilienkaufmann/-frau (IHK)
Überblick
Sie wollen in einem kaufmännischen Beruf nicht ausschließlich in der Verwaltung und im Büro tätig sein und haben Freude am Umgang und der Kommunikation mit Kunden. Verhandlungsgeschick und Überzeugungskraft gehören zu Ihren Stärken. Sie reagieren flexibel auf ständig wechselnde Herausforderungen und sind ein Organisationstalent. Sie haben Interesse an Rechtsthemen ebenso wie an Finanzierungsentwicklungen? Dann ist die Umschulung zum/zur Immobilienkaufmann/-frau die Richtige für Sie.
Als Immobilienkaufmann/-frau erwerben Sie Grundstücke und Immobilien und vermitteln, verkaufen und finanzieren diese. Außerdem planen und betreuen Sie Bau-, Sanierungs- und Modernisierungsvorhaben. Sie verwalten Immobilien für die Eigentümer. Der Immobilienkaufmann/die Immobilienkauffrau führt Beratungsgespräche mit Kunden, kalkuliert Angebote und schließt Verträge ab.
Als Industriekaufmann/-frau arbeiten Sie beispielsweise bei Bauträgern und Baubetreuern, Immobilien- und Projektentwicklern, Banken, Bausparkassen und Versicherungen, Wohnungseigentumsverwaltungen, Immobilienmakler, Öffentlichen Trägern und Verwaltungen.
Ihre Umschulung schließen Sie mit einer Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) ab. Der Abschluss ist gleichwertig mit dem einer regulären dreijährigen Ausbildung zum/zur Immobilienkaufmann/-frau.
Siehe auch BERUFENET