
Umschulung Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (IHK)
Übersicht
Sie zeichnen sich durch Verhandlungsgeschick, Kreativität und Überzeugungskraft aus? Sie arbeiten gerne am Computer und arbeiten gerne in abgesteckten Rahmenbedingungen? Die Einarbeitung in Rechtsvorschriften schreckt Sie nicht ab? Dann ist die Umschulung zum/zur Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement die Richtige für Sie.
Als Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement beschäftigen Sie sich vorwiegend mit dem Einkauf von Waren und deren Weiterverkauf an Handels-, Handwerks- und Industrieunternehmen. Sie ermitteln die Bezugsquellen und den Bedarf an Waren, holen Angebote ein, vergleichen Konditionen und führen Einkaufsverhandlungen mit Lieferanten. Die Kunden werden von ihnen über die Eigenschaften der Waren beraten. Sie kontrollieren nach dem Wareneingang die Rechnungen und Lieferpapiere und sorgen für ordnungsgemäße Lagerung, Vorbereitung und Durchführung der Warenauslieferung. Die Abwicklung von Kostenrechnungs- und Zahlungsvorgängen, die Bearbeitung von Reklamationen und die Organisation von Marketingmaßnahmen gehören ebenso zu Ihren Aufgaben.
Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement arbeiten beispielsweise in Handelsunternehmen, Logistikunternehmen, Handelsvermittlungen oder Ex- und Importabteilungen in Industrieunternehmen.
Ihre Umschulung schließen Sie mit einer Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) ab. Der Abschluss ist gleichwertig mit dem einer regulären dreijährigen Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement.
Siehe auch BERUFENET